Symbolbild
Der nächste unfassbare Angriff auf unsere Kultur: In einer AHS in Oberösterreich wollte eine Lehrerin die Klasse mit Palmzweigen schmücken. Auch ein Ausflug zum Ostermarkt war geplant. Der Vater eines Schülers beschwerte sich. Mit Erfolg: Der Schuldirektor rügte seine Lehrerin daraufhin für ihren “christlichen Fundamentalismus”.
Kurz nachdem die ersten Palmzweige das Klassenzimmer geschmückt hatten, meldete sich der Vater eines Schülers, dessen Eltern in zweiter Generation aus Bosnien stammen.
Weiterlesen auf Exxpress.at
Die Polizei hat am 23.3.23 einen Anti Asylheim Demonstrationsteilnehmer in Handschellen abgeführt. Der 59 Jahre Mann soll in unmittelbarer Nähe der Beamten sehr laut Fanfare gespielt haben. Das Instrument wurde auch beschlagnahmt. Der blasgewaltige Demonstrant: habe sich auch von Aufforderungen der Ordner und anderer Versammlungsteilnehmer nicht von der Provokation mit der Luftdruckfanfare abbringen lassen. Als ihm das Instrument abgenommen wurde, habe er Widerstand geleistet. In der Folge wurden ihm Handschellen angelegt. Da der Tatverdächtige dabei zu Boden ging und verletzt wurde, kam er in eine Klinik. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Körperverletzung und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. An der ansonsten friedlichen Demonstration nahmen rund 200 Menschen teil, die Polizei war mit rund 40 Beamten im Einsatz.
Quelle Bericht: ostsee-zeitung.de – Quelle Video: Mark Grigi
Symbolbild
Als das kalifornische Unternehmen OpenAI, das unter anderem von Microsoft unterstützt wird, Ende letzten Jahres den KI-Chatbot ChatGPT herausbrachte, löste dies zugleich Erstaunen, Euphorie und Furcht aus. Das Programm, dem nahezu das gesamte greifbare Menschheitswissen zur Verfügung steht, kann in Windeseile Texte zu jedem gewünschten Thema verfassen, von der Geburtstagseinladung bis zur astrophysikalischen Analyse. In die Bewunderung für die kaum überschaubaren Möglichkeiten dieser Künstlichen Intelligenz, die einen der größten technischen Durchbrüche der Menschheit markieren, mischten sich jedoch schnell Sorgen über den Verlust von Abermillionen Arbeitsplätzen, die dadurch überflüssig werden könnten und die Gefahren, die von einer Maschine ausgehen, die mit jeder neuen Anfrage des Menschen dazulernt.
Auch die Konkurrenz von Open AI wurde durch ChatGPT völlig überrascht. Schnell kündigten Google, der Facebook-Mutterkonzern Meta und chinesische Firmen an,
ähnliche und noch leistungsstärkere Produkte zu entwickeln.
Weiterlesen auf Ansage.org
Ob man ein Glas als halb voll oder als halb leer betrachtet, ist immer eine Frage der Einstellung. So ist es auch bei der Beurteilung des Berliner Volksentscheids über eine frühere Klimaneutralität. Zwar kamen die Befürworter mit 50,9 Prozent der abgegebenen Stimmen auf eine knappe Mehrheit. Dennoch scheiterte der Volksentscheid aber deutlich. Denn für Volksentscheide gilt in der Hauptstadt eine Mindest-Zustimmungsquote von 25 Prozent der Wahlberechtigten. Und die wurde deutlich verfehlt. Bei einer Wahlbeteiligung von 30 Prozent hätten deutlich mehr als 80 Prozent der Stimmen für den Volksentscheid ausfallen müssen, damit er Gesetz wird.
In Berlin war selbst der rot-rot-grüne Senat gegen den Volksentscheid. Er ging davon aus, dass eine Umsetzung der „Klimaneutralität“ bis 2030 gar nicht möglich ist. Unterstützt wurde der Volksentscheid unter anderem von Mitgliedern von Grünen und Linken sowie von Umweltorganisationen und Mietervereinen sowie von Künstlern (neu- bzw. altdeutsch: „Kulturschaffenden“). Besonders engagiert hatte sich die Reemtsma-Erbin Luisa Neubauer. Für die Kampagne flossen auch erhebliche Gelder aus einer amerikanischen Stiftung.
Weiterlesen auf Reitschuster.de
Symbolbild Geld
Das Europäische Parlament will die in Deutschland umstrittene Obergrenze für Bargeldtransaktionen weiter senken. Laut eines Berichts der FAZ wird der zuständige Wirtschaftsausschuss des Parlaments am Dienstag für eine künftige Obergrenze von 7.000 Euro stimmen. Die EU-Kommission hatte in ihrem Vorschlag für eine Novelle der EU-Gesetze gegen Geldwäsche eine Obergrenze von 10.000 Euro vorgeschlagen.
Die EU-Mitgliedstaaten haben diese Obergrenze gebilligt, wobei sich die Bundesregierung aufgrund der Uneinigkeit der Ampel-Koalition enthalten musste. Finanzminister Christian Lindner (FDP) ist ganz gegen eine Obergrenze, die mit zuständige Innenministerin Nancy Faeser (SPD) dafür.
Einen Beweis, dass Bargeldobergrenzen Geldwäsche bekämpfen, gibt es laut der Deutschen Bundesbank nicht. „Bislang gibt es keinen wissenschaftlich fundierten Beleg, dass mit Barzahlungsobergrenzen das Ziel erreicht wird, Geldwäsche zu bekämpfen.“
Weiterlesen auf Epoch Times.de
Im Bankensystem knirscht es. EU will Bargeldgrenze senken. Digitaler Euro und das Ende der Freiheit. Michael Mross im Gespräch mit Dr. Artur P. Schmidt.
Nachdem Gerald Grosz für den SPÖ-Vorsitz nicht genommen wurde, kandidiert nun Aisha Gülülü, türkische Transfrau aus Ostanatolien, die vor zwei Jahren über die Balkanroute gekommen ist und nun um Aufnahme in der SPÖ bittet! ACHTUNG SATIRE
Symbolbild
Es wird wirklich immer absurder. Künftig sollen sich fünf Menschen eine Waschmaschine teilen. Ganz im Sinne von WEF-Gründer Klaus Schwab und seinen Globalisten-Freunden werden wir auf den Great Reset eingestimmt: „Wir sollen bald nichts mehr besitzen!“
Ein deutscher Ökonom kommt nun ernsthaft mit der Forderung um die Ecke, fünf Menschen sollten sich künftig eine Waschmaschine teilen. Nur so könne man die Klimakrise effizient in den Griff bekommen. Und wenn man schon dabei ist, kann man doch auch andere Güter des täglichen Lebens, etwa den Rasenmäher, teilen. Bestenfalls mit den Nachbarn oder im schlimmsten Fall dann gar mit wildfremden Menschen.
Paech, der an der Universität Siegen „Plurale Ökonomie“ lehrt, und Volker Quaschnig springen damit voll und ganz auf den Great-Reset-Zug auf.
Weiterlesen auf AUF1.info
Um Ihnen einen optimalen Service auf unserer Webseite zu bieten, verwenden wir Cookies zur Verbesserung der Funktionalität sowie zu Analysezwecken. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.