Anstieg bei Notfallmeldungen im Flugverkehr: Wie sicher sind Flüge überhaupt noch?

518
Symbolbild

Früher waren ungefähr 30 Notfallmeldungen via Transponder von Piloten pro Monat normal. Nach Einführung einer Impfpflicht gegen Covid-19 bei zahlreichen Airlines gab es im Jahr 2022 beinahe eine Verdreifachung. In diesem Jahr gab es einen weiteren Anstieg auf über 140 solcher monatlichen Meldungen. Was ist hier los?

Transponder-Codes dienen hauptsächlich der Identifikation von Luftfahrzeugen auf dem Primärradar. Doch damit lassen sich – z.B. im Falle von Funkausfällen – auch Notlagen mitteilen. Zum Beispiel mit 7500 bei einer Entführung, 7600 bei einem Ausfall der Funkgeräte oder 7700 bei ernsthaften Luftnotlagen. Und gerade dieser Transponder-Code 7700 erregt mittlerweile die Aufmerksamkeit von Beobachtern. Weiterlesen auf Report24.news

5 3 Bewertungen
Artikel Bewertung
Folgt Politikstube auch auf: Telegram

1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Vopajslik
Vopajslik (@theodor)

Funkausfälle? Möglich. Aber kann man nicht jedes Flugzeug mit einem Batterie Gerät zusätzlich versehen? Kosten heute vielleicht 1000 Euro? Eigentlich müsste das die Pflicht sein. Ich flog nur kleine Flugzeuge, aber immer hatte ich ein Reserve Funkgerät dabei. Einmal ist mir wirklich die ganze  Elektronik ausgefallen. Über Frankreich. Blöderweise kann man dann auch nicht gut navigieren, aber der alte Kompass geht Gott sei Dank immer.